miteinander glauben leben
Unsere Mission
Wir wollen eine Gemeinde sein, in der Menschen …
… Gott kennenlernen und seine liebevolle Nähe erfahren,
… Jesus Christus von ganzem Herzen nachfolgen,
… im Glauben wachsen,
… Gemeinschaft leben,
… für andere da sind.
Wir verstehen uns als lernende Gemeinde, sind bereit zur Veränderung und wollen uns weiter entwickeln.
Wichtig ist für uns
Gebet
Bei allem, was wir tun und lassen, wollen wir im Gebet die Beziehung zu Gott lebendig halten und das persönliche und gemeinschaftliche Gebet fördern.
Verkündigung
Wir sind überzeugt, dass Gott durch Predigt und Lehre redet und handelt.
Wachstum
Wir sind überzeugt, Gott will, dass Glaube, Liebe und Hoffnung bei jedem Einzelnen wachsen.
Gabenorientierter Dienst
Wir sind überzeugt, dass Gott jeden Christen dazu beruft, seine Gaben in Gemeinde und Welt einzusetzen.
Herzliche Beziehungen
Wir sind überzeugt, dass wahrhaftige und liebevolle Beziehungen alle Bereiche unseres Gemeindelebens prägen sollen.
Erfahrbare Gemeinschaft
Wir sind überzeugt, dass Kleingruppen ein unersetzbares Element für ein lebendiges Gemeindeleben sind.
Geistliche Leitung
Wir sind überzeugt, dass die Gemeinde und die einzelnen Gemeindebereiche geistliche Leitung brauchen.
Tradition und zeitgemäße Formen
Wir wollen für viele Menschen einladend sein und ihnen Heimat geben.
Soziales und Diakonie
Wir sind davon überzeugt, dass Gott sich gerade armen, einsamen, kranken und hilfsbedürftigen Menschen zuwendet.
Hier finden Sie das ausführlicheLeitbild der
Evangelischen Kirchengemeinde Laichingen.
Alle Werte und Ziele unserer Gemeinde beschreiben Wegmarken und das Bild von Gemeinde, das wir mehr und mehr (er)leben wollen. Sie sind Ausdruck der Antwort auf Gottes Zuwendung und Liebe, die vor allem steht und von der wir leben.
„Eure Rettung ist wirklich reine Gnade und ihr empfangt sie allein durch den Glauben. Ihr selbst habt nichts dazu getan, sie ist Gottes Geschenk. Ihr habt sie nicht mit irgendeinem Tun verdient; denn niemand soll sich mit irgendetwas rühmen können. Wir sind ganz und gar Gottes Werk. Durch Jesus Christus hat er uns so geschaffen, dass wir nun Gutes tun können.“
Epheser 2, 8-10

GemeindeLeitung
Die Gemeinde wird vom gewählten Kirchengemeinderat und den Pfarrern gemeinsam geleitet.
Die Leitung umfasst die organisatorische und geistliche Leitung der Gemeinde.
In das aktuelle Leitungsgremium sind gewählt bzw. ernannt kraft Amtes:
- Heike Steißlinger (1. Vorsitzender)
- Pfarrer Karl-Hermann Gruhler (2. Vorsitzender)
- Eva Breuninger
- Tanja Ciborovius
- Siegfried Heinrich
- Renate Hilsenbeck
- Dieter Kehm
- Waltraud Länge
- Bernd Mangold
- Carsten Schröder
- Michael Grieger (Diakon)
Mitglieder in der Bezirkssynode:
Heike Steißlinger, Waltraud Länge, Bernd Mangold,
Pfr. Karl-Hermann Gruhler
Als Stellvertreter:
Eva Breuninger, Tanja Ciborovius, Dieter Kehm
Bauausschuss:
Pfr. Karl-Hermann Gruhler, Dieter Kehm,
Siegfried Heinrich, Bernd Mangold
Kindergarten-Ausschuss:
Tanja Ciborovius, Renate Hilsenbeck
Diakoniebeauftragte:
Heike Steißlinger
Beauftragte Ökumene/Gustav-Adolf-Werk:
Eva Breuninger

Von links: Pfr. Karl-Hermann Gruhler, Waltraud Länge, Dieter Kehm, Renate Hilsenbeck, Tanja Ciborovius, Bernd Mangold, Heike Steißlinger, Carsten Schröder, Eva Breuninger, Siegfried Heinrich
Es fehlt: Michael Grieger
AnsprechPersonen




SeelsorgeBezirke
Die Kirchengemeinde ist in zwei Seelsorgebezirke eingeteilt.
Zum Seelsorgebezirk 1 gehören alle Straßen nördlich der Linie
Feldstetter Straße, Bahnhofstaße, Ulmer Weg, Pichlerstraße.
Die Grenzstraße gehören beidseitig zu Bezirk 1.
Zum Seelsorgebezirk 2 gehören alle Straßen südlich dieser Linie.
Die seelsorgerliche Betreuung ist wie folgt geregelt:
Für den Seelsorgebezirk 1 ist Pfarrer Gruhler zuständig.
Den Seelsorgebezirk 2 betreut ein Pfarrer oder eine Pfarrerin aus Heroldstatt.
Solange diese Stelle unbesetzt ist, übernehmen die Pfarrerinnen und Pfarrer aus der Umgebung (Distrikt) abwechselnd die Bestattungen.
Die Gemeindemitglieder beider Seelsorgebezirke gehören zur
Kirchengemeinde Laichingen.
Schutz konzept
Prävention von sexualisierter Gewalt
Wir als Kirchengemeinde übernehmen Verantwortung für den Schutz der uns anvertrauten Personen. Unser Ziel ist es, ein sicherer Ort und eine fürsorgliche Gemeinschaft zu sein. Dazu tragen wir bei, indem wir durch präventives Handeln Risiken minimieren und Sensibilisierung fördern, um mögliche innere Not und Grenzverletzungen frühzeitig wahrzunehmen und zu vermeiden.
Hier finden Sie das Schutzkonzept zur Prävention von sexualisierter Gewalt der Evangelischen Kirchengemeinde Laichingen.